Karlsruher Sozialpässe bekannter und zugänglicher machen

Als grüne Fraktion im Karlsruher Gemeinderat haben wir einen Antrag gestellt, der darauf abzielt, dass mehr berechtigte Familien die Möglichkeiten der Karlsruher Sozialpässe nutzen. Dabei sollen die Pässe bekannter gemacht und der Antragsstellungsprozess vereinfacht werden.

„Der Karlsruher Kinderpass hat sich in den letzten Jahren als gutes Instrument für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erwiesen. Die Sozialpässe bringen nicht nur finanzielle Entlastung, z.B. bei Schwimmbadbesuchen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, am gesellschaftlichen Leben bei Kultur, Sport und Verkehr in der Stadt teilzuhaben. Doch die Nutzung bleibt bisher hinter den Möglichkeiten zurück. Mit unserem Antrag wollen wir sicherstellen, dass noch mehr Familien von den Vorteilen des Passes profitieren“, erläutert Verena Anlauf, Sprecherin der grünen Fraktion für Soziales.

„Es wäre sinnvoll, dass bei Gelegenheiten, bei denen die Einkommensverhältnisse von Familien der Stadtverwaltung offengelegt werden, der Leistungsanspruch bzgl. der Sozialpässe gleich mitgeprüft wird. In solchen Fällen sollen Familien automatisch und aktiv auf die Möglichkeit einer Beantragung des Karlsruher Passes hingewiesen werden. Die Informationen über die Pässe können außerdem auch in schon etablierte Verfahren, wie die standardisierten Anschreiben der Stadt zur Geburt, einbezogen werden“.

Wir fordern darüber hinaus, dass die Stadt Maßnahmen ergreift, um das Antragsverfahren für die Sozialpässe zu vereinfachen und weiter auszubauen. Dies soll bspw. durch die Bereitstellung der Karlsruher-Pass-Webseite in weiteren Sprachen und in Leichter Sprache geschehen.