Am 24. Februar 2025 jährte sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine bereits zum dritten Mal. Als Reaktion auf den Angriff begründete die Stadtverwaltung Karlsruhe nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss im Sommer 2022 eine Städtefreundschaft mit der ukrainischen Stadt Winnyzja.
Unterstützung in der Not
Seither hat Karlsruhe die Menschen in Winnyzja in ihrem alltäglichen Leben unter Kriegsbedingungen auf vielfältige Weise praktisch unterstützt. Als etwa im ersten Kriegswinter Teile der Wärmeversorgung durch russische Angriffe zerstört wurden, konnten dank der Spendenaktion „Karlsruhe hilft“ zehn Wärmestationen bereitgestellt werden, in denen viele tausend Menschen bei eisigen Temperaturen Schutz fanden. Aktuell liefert Karlsruhe dringend benötigte Beatmungs- und Anästhesiegeräte für das städtische Krankenhaus Winnyzja und stattet unterirdische Klassenzimmer in Bunkeranlagen mit Generatoren und Mobiliar aus. Ohne die tatkräftige Unterstützung aus der Zivilgesellschaft wären diese Maßnahmen nicht möglich.
„Auszeit vom Krieg“
Ein besonderes Anliegen ist uns Grünen das Projekt „Auszeit vom Krieg“, das jedes Jahr einer Gruppe von circa 30 kriegstraumatisierten Jugendlichen aus Winnyzja einen betreuten Sommeraufenthalt in der Jugend- und Freizeitstätte des Stadtjugendausschusses im elsässischen Baerenthal und in Karlsruhe ermöglicht.
Die Begegnungsstätte in Baerenthal wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet – nachdem es damals Deutschland war, das seine Nachbarländer und weite Teile Europas, wie auch die Ukraine, überfallen und mit unvorstellbarem Leid überzogen hatte. In Baerenthal wurde von Jugendlichen ein Grundstein für den Aussöhnungsprozess zwischen ehemaligen Kriegsfeinden gelegt. Dieser Ort zeigt uns auch heute noch symbolisch, dass auf Zeiten von Krieg, Ohnmacht und Leid auch Zeiten nachhaltigen Friedens, der Begegnung und Freundschaft folgen können.
Begegnungen in Karlsruhe
Begegnung findet auch in Karlsruhe statt. Das Zusammenleben mit Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern bereichert unsere vielfältige und weltoffene Stadtgesellschaft. Viele geflüchtete Menschen bringen sich auf verschiedene Weisen in unserer Stadt ein. Wir erleben vor Ort ein völlig anderes Bild, als die vielfach entmenschlichend geführte öffentliche Debatte über Migration und Integration dies oftmals erscheinen lässt.
Unsere Initiative
Als grüne Fraktion haben wir beantragt, dass die Stadtverwaltung dem Gemeinderat die bisherige Ausgestaltung der Partnerschaft zwischen Karlsruhe und Winnyzja in öffentlicher Sitzung darstellt. Erfolgreiche Projekte wie die „Auszeit vom Krieg“ möchten wir weiterführen und fragen nach den Plänen zur Weiterentwicklung der Partnerschaft sowie nach einem Konzept zur intensiveren Einbindung der Karlsruher Stadtgesellschaft.
Frieden für die Ukraine: nur selbstbestimmt und gerecht!
Alle Mitbürger*innen in Karlsruhe lade ich ein: Lassen Sie uns weiter fest und solidarisch an der Seite der Ukrainerinnen stehen – ob in unserer Partnerstadt in Winnyzja oder hier vor Ort in Karlsruhe.
So lange dieser schreckliche Krieg andauert, so lange, wie es bis zu einem gerechten, selbstbestimmten Frieden in Freiheit für die Ukraine braucht – und auch darüber hinaus.
Fotos: Stadtverwaltung Winnyzja & Verein Ukrainer in Karlsruhe